
DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Mai 2025, Version 1.0
1.Datenschutz auf einen Blick
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert die Alpha Jagd e.U. (im Folgenden: ″Alpha Jagd″, ″wir″, ″unser″) Sie über die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.alpha-jagd.at .
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen, und wir nehmen unsere Verarbeitungstätigkeiten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der rechtlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der geltenden österreichischen Gesetze, insbesondere dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG).
Allgemeine Hinweise
In diesem Zusammenhang beziehen sich personenbezogene Daten auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, Telefonnummer, Adresse, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Gerätekennung, IP-Adresse und andere ähnliche Informationen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung, wenn Sie Kunde sind, oder wenn Sie unsere Website zu Informationszwecken besuchen oder uns kontaktieren.
Bei der Nutzung unserer Dienste können weitere personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung dieser Daten finden Sie unter den jeweiligen Kategorien unten.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen ist:
Alpha Jagd
Bahnhofstraße 15, 4860 Lenzing, Austria
E-Mail: office@alpha-jagd.at
Weitere Informationen über die uns finden Sie im Impressum unter: IMPRESSUM | Alpha Jagd
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen oder der Nutzung unserer Website haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an office@alpha-jagd.at wenden.
Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
-
Kundenanfragen: Wenn Sie per E-Mail oder Telefon eine Anfrage an uns richten, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung dieser Anfrage.
-
Website-Besuch: Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch technische Daten, z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Dienste nutzen.
-
(Vor-)vertragliche Beziehungen: Daten werden im Rahmen der Vertragsanbahnung und des Vertragsabschlusses für unsere Dienstleistungen verarbeitet, sofern Sie uns die erforderlichen Daten freiwillig zur Verfügung stellen.
Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO sowie den geltenden nationalen Gesetzen, einschließlich des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG).
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
-
Zur Bearbeitung von Kundenanfragen, zur Vertragsanbahnung sowie zur Abwicklung von Kundenverträgen;
-
Zur Bereitstellung und fehlerfreien Auslieferung unserer Website;
-
Zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens mittels Webanalyse-Tools, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Gemäß den vorgenannten Rechtsvorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen auf unsere konkreten Datenverarbeitungsaktivitäten zutrifft:
-
Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung rechtmäßig in Übereinstimmung mit den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und in dem dort vereinbarten Umfang (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
-
Vertragsanbahnung und -Erfüllung: Wir benötigen Ihre Daten, um Verträge mit unseren Kunden anzubahnen und um unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden zu deren vollster Zufriedenheit erfüllen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
-
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung: Die Datenverarbeitung kann zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach österreichischen Gesetzen wie der Bundesabgabenordnung (BAO), der Gewerbeordnung (UGB) oder anderer anwendbarer Gesetze erforderlich sein (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
-
Unser berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung kann auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit unserer Website, der Verhinderung von Missbrauch und strafrechtlicher Verfolgung sowie der Förderung der Weiterentwicklung und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
-
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), d.h. Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, sowie Einzelheiten über die konkrete Verarbeitung personenbezogener Daten und eine Kopie der verarbeiteten Informationen. Dieses Auskunftsrecht umfasst in keinem Fall den Zugang zu Dokumenten oder die Überlassung von Kopien solcher Dokumente;
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), d.h. Sie können die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unvollständig oder unrichtig sind;
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), d.h. Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn sie für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie wissen, dass die Daten unrechtmäßig verwendet wurden. Wir können Ihren Antrag ablehnen, wenn die Daten für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder für Gerichtsverfahren erforderlich sind;
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), , d. h. Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn dies rechtlich zulässig ist, insbesondere (i) wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, (ii) wenn Sie die Einschränkung verlangen, weil Sie die Verarbeitung für unrechtmäßig halten, oder (iii) wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind;
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen, und Sie können Ihre Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln, wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht oder wenn sie mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird;
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO), weitere Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 8 - Rechte der betroffenen Person;
-
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO), d.h. Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Für Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at.;
Sie haben insbesondere das Recht, jederzeit der Direktwerbung zu widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Damit wir Ihre Anfrage zu den oben genannten Rechten bearbeiten können, senden Sie diese bitte direkt per E-Mail an: office@alpha-jagd.at
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist und im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist. In jedem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen für potenzielle Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, werden die Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt.
2.Datenverarbeitung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und den Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Dabei setzen wir sowohl Session-Cookies, die am Ende Ihres Besuchs gelöscht werden, als auch permanente Cookies, die länger auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben.
-
Notwendige Cookies: Diese sind für den technischen Betrieb und die Bereitstellung unserer Website erforderlich. Gemäß § 165 Abs. 3 TKG dürfen wir diese Cookies auf Ihrem Gerät speichern, da sie für den Betrieb dieser Seite erforderlich sind. Die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem technisch funktionsfähigen Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Analyse- und Werbe-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, um diese zu verbessern oder gezielte Werbemaßnahmen zu setzen. Die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung dieser Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
-
Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass die Verwendung jeglicher Cookies verhindert wird. Es ist auch möglich, bereits gesetzte Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu löschen. Wenn Sie mit der Verarbeitung dieser Cookies nicht einverstanden sind, weisen wir darauf hin, dass möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollständig nutzbar sind. Bei deaktivierten Cookies kann die Funktionalität unserer Website oder Plattform eingeschränkt sein.
Aufruf unserer Website
Bei jeder Nutzung unserer Website verarbeiten wir Verbindungsdaten, die Ihr Browser automatisch überträgt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese Verbindungsdaten umfassen sogenannte HTTP-Header-Informationen, einschließlich des User-Agents sowie folgender Daten:
-
Informationen über den verwendeten Browser und die Browserversion,
-
Verwendetes Betriebssystem,
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Website),
-
IP-Adresse,
-
Methode (z. B. GET, POST), Datum und Uhrzeit der Anfrage,
-
Adresse der angeforderten Website und Pfad der aufgerufenen Datei,
-
(falls zutreffend) zuvor aufgerufene Website/Datei (HTTP-Referrer),
-
Version des HTTP-Protokolls, HTTP-Statuscode, Größe der ausgelieferten Datei,
-
Anfrageinformationen wie Sprache, Content-Type, Content-Encoding, Zeichencodierungen,
-
auf dem Gerät gespeicherte Cookies für die aufgerufene Domain.
Die Verarbeitung dieser Verbindungsdaten ist erforderlich, um Ihnen den Besuch unserer Website zu ermöglichen, die langfristige Funktionalität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten sowie unsere Website administrativ zu verwalten. Darüber hinaus werden diese Verbindungsdaten vorübergehend und inhaltlich in internen Logdateien gespeichert, um Ursachen zu analysieren und Maßnahmen gegen z. B. wiederholte oder strafbare Zugriffe zu ergreifen, die die Stabilität und Sicherheit unserer Website gefährden.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist:
-
Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit der Seitenaufruf zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags erfolgt,
-
andernfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Zugang zur Website sowie die langfristige Funktionalität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Kontaktaufnahme mit Alpha Jagd per E-Mail, Telefon oder Telefax
Über das Kontaktfeld auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail unter office@alpha-jagd.at sowie telefonisch unter der auf der Homepage angegebenen Telefonnummer kontaktieren.
Bei der Kontaktaufnahme können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
-
Vor- und Nachname
-
Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Inhalt Ihrer Anfrage)
-
Firma (optional)
-
Adresse (optional)
-
Kundennummer (optional)
-
Kundenanliegen (optional)
Wir verarbeiten ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen. Diese Daten werden nur zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen und zur Bereitstellung der gewünschten Informationen verarbeitet. Die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhobenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde, sofern keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist:
-
Vertragserfüllung und Durchführung von vertraglichen Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Anbahnung/Durchführung eines Vertrags erforderlich sind.
Angebote und Rechnungen
Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren und ein Angebot anfordern, können wir folgende personenbezogene Daten verarbeiten:
-
Stammdaten (Anrede, Vor- und Nachname, Firma, Adresse, Telefonnummer, Kundennummer)
-
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
-
Auftragsdaten (Auftragsnummer, Auftragsdatum, Bestellmenge, Auftragswert, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode, Versandart, Bestellhistorie, Lieferstatus)
-
Vertragsdaten (Vertragslaufzeit, Vertragsnummer, Vertragspartner)
Wir verarbeiten ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen. Diese Daten benötigen wir, um ein passendes Angebot für Sie zu erstellen. Wenn Sie unser Angebot annehmen und ein Vertrag zwischen uns zustande kommt, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten auch für die Rechnungsstellung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Erstellung von Angeboten und Rechnungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für das (vor-)vertragliche Verhältnis erforderlich ist und gesetzliche Vorschriften eine Aufbewahrungspflicht vorsehen. Im konkreten Fall beträgt die Speicherfrist für Angebote und Rechnungen 7 Jahre.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse von Ihnen. Weitere Angaben sind freiwillig. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters oder sonstiger Marketingnews verwenden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Speicherung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich auf Grund Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zum Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter widerrufen.
Die bei uns gespeicherten Daten zum Newsletter-Bezug werden von uns gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Danach löschen wir Ihre Daten. Sie haben jederzeit eine Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO) und können dieses unter office@alpha-jagd.at geltend machen.
3.Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Webseite und unseren Server innerhalb der Europäischen Union bei folgendem Anbieter:
netcup GmbH
Daimlerstraße 25
D-76185 Karlsruhe
Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung von netcup GmbH zu finden: Datenschutzerklärung netcup
Die Nutzung von netcup GmbH basiert auf unserem berechtigten Interesse an der zuverlässigen und sicheren Präsentation unserer Webseite und Plattform (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4.Datenübermittlung
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Dritte
Grundsätzlich werden die von uns erhobenen Daten nur an Dritte weitergegeben, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage nach Datenschutzrecht im Einzelfall vorliegt (z.B. Bezirkshauptmannschaft für Ausfuhrgenehmigungen bzw. Kontrolle von Waffenbüchern; Speditionsunternehmen für Transporte).
5.Datenübermittlung in Drittländer
Derzeit werden keine Daten in Drittländer übermittelt.
6.Speicherfristen
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist für Beweiszwecke bei zivilrechtlichen Ansprüchen, aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder es besteht im Einzelfall eine andere rechtliche Grundlage nach dem Datenschutzrecht oder dem nationalen österreichischen Recht für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten.
Speicherfrist personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Vertragserstellung und Vertragsabwicklung: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen. Die für die Erfüllung der buchhalterischen Pflichten (§§ 190, 212 UGB) und steuerrechtlichen Anforderungen (§ 132 BAO) erforderlichen Daten werden jedenfalls für sieben Jahre gespeichert. Darüber hinaus werden Daten in Einzelfällen für einen längeren Zeitraum gespeichert, bis das Ende der Geschäftsbeziehung oder eines Rechtsstreits erreicht ist oder bis die Verjährungsfristen im Falle der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen oder soweit dies für die Geltendmachung von Urheberrechtsansprüchen erforderlich ist.
Speicherfrist personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website: Die Daten Ihrer Anfragen über das Kontaktformular werden für einen Zeitraum von 3 (drei) Jahren gespeichert, um auf etwaige Rückfragen reagieren zu können. Für Löschfristen der verwendeten Drittanbieter gelten die jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters.
7.Rechte der betroffenen Person
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf die in Art. 7 Abs. 3, Art. 15, Art. 21, Art. 77 DSGVO genannten Rechte, sofern die jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
• Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO);
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 21 DSGVO);
• Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO);
• Recht auf Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, wenn diese unrichtig sind (Artikel 16 DSGVO);
• Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 17 DSGVO);
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 18 DSGVO);
• Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 20 DSGVO);
• Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77 DSGVO).
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, eine andere Rechtsgrundlage (als die Einwilligung) kann für die weitere Verarbeitung herangezogen werden; die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
8.Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern und regelmäßig zu aktualisieren. Eine Änderung oder Aktualisierung kann erforderlich sein, wenn neue Funktionen eingeführt werden oder aufgrund gesetzlicher Anpassungen. Wir werden Sie über Änderungen per E-Mail informieren. Bitte beziehen Sie sich immer auf die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
9.Schlusswort
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen und Ihnen vollständige Transparenz hinsichtlich ihrer Verarbeitung zu bieten. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich jederzeit an unser Datenschutzteam wenden.